ProGlove präsentiert MAI, einen tragbaren Assistenten für die Arbeitskräfte von morgen

Das Datenterminal unterstützt die Produktivität und Sicherheit qualifizierter Arbeitskräfte auch angesichts alternder Belegschaften
MÜNCHEN, 11.03.2025 – ProGlove, ein weltweit führender Anbieter von Wearable Technologien, präsentiert mit MAI einen ergonomischen tragbaren Assistenten der Prozessdokumentation, Mitarbeiterführung und Kommunikation vereint. Damit unterstützt MAI Mitarbeiter in dynamischen Lager- und POS-Umgebungen dabei, ihre Arbeit effizienter, fehlerfreier, und angenehmer zu gestalten – es bietet Unternehmen zugleich eine nachhaltige Antwort auf demografische Herausforderungen und alternde Belegschaften.
Bereit für den demografischen Wandel in Unternehmen
Bis 2030 dürfte die Zahl der Arbeitnehmer über 55 Jahren weltweit um 150 Millionen zunehmen; in einigen großen Volkswirtschaften werden ältere Arbeitnehmer sogar mehr als ein Viertel der Erwerbsbevölkerung ausmachen1. Zugleich steigt das Renteneintrittsalter weiter. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen darüber nachdenken, wie sie alternde Belegschaften unterstützen können, ohne dabei an Produktivität und Effizienz einzubüßen.
Aktuell kommen in der Industrie oft Geräte zur mobilen Datenerfassung (MDE), mobile Endgeräte und Handscanner zum Einsatz, die für die Mitarbeiter eine körperliche Belastung darstellen können. Das verlangsamt nicht nur viele Prozesse, sondern erhöht auch das Risiko eines Burnouts. MAI bringt umfassende Funktionalitäten für Shopfloor-Mitarbeiter und Lagerleiter mit einem besonders ergonomischen Design zusammen, um die Effizienz zu steigern und zugleich Mitarbeiter zu entlasten. So kann die Lösung Unternehmen dabei helfen, erfahrene Arbeitskräfte zu halten und die nächste Generation von Talenten für sich zu gewinnen.
„Die Arbeitswelt verändert sich. Die Menschen arbeiten länger und brauchen bessere Hilfsmittel, um ihre Arbeit sicher und effizient zu erledigen“, sagt Stefan Lampa, CEO von ProGlove. „MAI ist eine zukunftsfähige Lösung, die sich mit der Belegschaft weiterentwickelt. Sie soll es Mitarbeitern ermöglichen, schneller zu arbeiten, weniger Fehler zu machen und motiviert zu bleiben. Durch die Kombination von Echtzeitkommunikation und intelligenter Wearable-Technologie setzen wir neue Maßstäbe für intelligente, menschenzentrierte Lösungen im industriellen Umfeld und helfen gleichzeitig Unternehmen, die Herausforderungen von morgen schon heute zu meistern.
Ergonomie trifft Effizienz
Anders als bei herkömmlichen MDE-Geräten haben Lagermitarbeiter mit MAI die volle Kontrolle über ihren Arbeitsablauf. Anleitungen, Arbeitsanweisungen, oder Scandaten sind am Handrücken jederzeit blick- und griffbereit; akustische, haptische und optische Rückmeldungen stellen sicher, dass Aufgaben effizient und prozesssicher erledigt werden. Das Ergebnis: Ein Sinken der Fehlerquote um bis zu 29 Prozent. In Bereichen wie Sortieren, Kommissionieren, Verpacken und Lagerverwaltung steigt die Produktivität so um bis zu 50 Prozent. Lagerleiter profitieren währenddessen von detaillierten Echtzeit-Analysen, die ihnen helfen, Prozesse zu optimieren und Werker flexibel einzusetzen. MAI bildet die Basis für eine direkte Kommunikation zwischen Kommissionierer und Shopfloor-Manager. Mit der integrierten Foto- und Audiofunktion dokumentieren Mitarbeiter zudem Probleme auf dem Gerät und machen diese so in Echtzeit sichtbar.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei MAI auf der Ergonomie: Mit einem Gewicht von nur 65 g und einer Höhe von 21 mm ist es das kleinste und leichteste Gerät seiner Art. Dabei ist es für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert und verfügt über ein robustes, IP65-zertifiziertes Design, einen Akku, der einen ganzen Arbeitstag durchhält, einen handschuhkompatiblen Touchscreen und 4 frei konfigurierbare physische Knöpfe für eine präzise Bedienung. Die nahtlose Integration mit bestehenden Lagerverwaltungssystemen (WMS) und ProGlove INSIGHT liefert wertvolle Informationen für datengestützte Entscheidungen, mit denen Unternehmen Ineffizienzen erkennen und Arbeitsabläufe in Echtzeit optimieren können.
Lampa fügt hinzu: „Die Vision von ProGlove geht über die bloße Verbesserung heutiger Lagerabläufe hinaus. Wir wissen, dass es bei der Zukunft der Arbeit nicht nur um Automatisierung geht, sondern auch darum, menschenzentrierte Lösungen zu schaffen, die es Unternehmen ermöglichen, qualifizierte Mitarbeiter zu halten, sich an eine alternde Belegschaft anzupassen und eine nachhaltigere Zukunft für die Arbeit in der Industrie zu gewährleisten. Im Gegensatz zu statischen Hardwarelösungen ist MAI für zukünftige Software-Updates ausgelegt. So können Unternehmen ihre Betriebsabläufe im Hinblick auf sich verändernde Arbeitsmarktdynamiken und technologische Fortschritte kontinuierlich weiterentwickeln.“
Auf den folgenden Veranstaltungen können Besucher MAI live erleben und erfahren, wie der digitale Assistent die Zukunft der industriellen Arbeit mitgestaltet.
LogiMat, Stuttgart 2025
Adresse: Messe Stuttgart
Stand: Halle 2, Stand 2D25
Datum: 11. – 13. März 2025
ProMat, Chicago 2025
Adresse: McCormick Place, 2301 S. Lake Shore Drive, Chicago, Illinois 60616
Stand: S4562
Datum: 17. – 20. März 2025
IntralogisteX, Birmingham
Adresse: NEC Birmingham, North Avenue, Marston Green, Birmingham, B40 1NT
Stand: Hall 7, Stand 312
Datum: 25. – 26. April 2025
SITL, Paris 2025
Adresse: 1, Place de la Porte de Versailles – 75015 Paris France
Stand: E088
Datum: 1. – 3. April 2025
RetailTech, London 2025
Adresse: ExCeL London, One Western Gateway, Royal Victoria Dock,London, E16 1XL
Stand: E68
Datum: 2. – 3. April 2025
Passenger Terminal 2025
Adresse: IFEMA, Av. del Partenón 5, Barajas 28042, Madrid, Spain
Stand: 9228
Datum: 8. – 10. April 2025
Automate 2025
Adresse: Huntington Place 1 Washington Blvd, Detroit, MI 48226 USA
Stand: 7010
Datum: 12. – 15. Mai 2025
IMHX 2025
Adresse: NEC Birmingham, North Avenue, Marston Green, Birmingham, B40 1NT
Stand: B100
Datum: 9. – 10. September 2025
Logistics & Automation Madrid 2025
Adresse: IFEMA, Av. del Partenón 5, Barajas 28042, Madrid, Spain
Stand: 10D36
Datum: 15. – 16. Oktober 2025
ICT & Logistiek 2025
Adresse: Jaarbeurs, Utrecht, Netherlands
Stand: 08.A068
Datum: 4. – 6. November 2025
Über ProGlove
ProGlove ist ein 2014 gegründetes Unternehmen, das Wearable Lösungen für die Industrie anbietet. Mit seinen Hard- und Software-Produkten erhöht ProGlove die Produktivität, Sicherheit und Qualität von mehr als 2.000 Kunden aus den Bereichen Lager, Logistik, Produktion und Handel. Die ProGlove-Lösungen ermöglichen es den Nutzern, Daten schnell und einfach zu erfassen und auszuwerten. Zu den Kunden von ProGlove zählen namhafte Unternehmen wie BMW, DHL, Gap Inc. und Lufthansa Technik Logistik Services. ProGlove hat seinen Hauptsitz in München und weitere Standorte in Chicago, Coventry und Belgrad. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter aus über 30 Ländern. Weitere Informationen unter www.proglove.de.
Pressekontakt
Bingning Liu
Rupert-Mayer-Str. 44
Building 64.08
81379 München
bingning.liu@proglove.de